Dienstag, 22. März 2011

MOSFET-Endstufe AXTON C502

MOSFET-Endstufe AXTON C502:
* PWM MOSFET Schaltnetzteile mit hohem Wirkungsgrad
* A/B Endstufenschaltung mit angepassten BJT Transistoren (Bipolar Junction Transistors)
* Diskret aufgebaute Halbleiter-Endstufen
* Betriebsmodus umschaltbar von Vollbereichs-Verstärkung (Fullrange-Betrieb) auf Hochpass- bzw. Tiefpass-Betrieb
* Integrierte(s) elektronische(s) Hoch-/Tiefpass-Filter (12dB/Oktave) für Satelitten- bzw. Subwoofer-Betrieb stufenlos regelbar von 40-240 Hz
* Automatische Ein-/Ausschaltung über REMOTE-Anschluß
* Umfangreiche Schutzschaltungen gegen Gleichspannung und Kurzschluß an den Lautsprecherausgängen sowie Überlastung bzw. Überhitzung des Verstärkers
Sinusleistung stereo (an 13.8V) an 4 Ohm (W RMS) min. 4x65
Sinusleistung stereo (an 13.8V) an 2 Ohm (W RMS) min. 4x100
Sinusleistung gebrückt (an 13.8V) an 4 Ohm (W RMS) min. 2x200
Frequenzgang (Hz) 10-30.000
Verzerrungen/Klirr (THD) an 4 Ohm (%) <0.05
Rauschabstand (dB) >95
Kanaltrennung (dB) >80
Hoch/Tiefpaß (dB/oct) 12
Dämpfungsfaktor >100
Sicherung (A) 2x25
Empf. Hauptsicherung batterie-seitig bei 20mm² Stromkabel (A) 60
Abmessungen (BxHxL in mm) 203x60x330

Ich hatte ein Mittel-Hochtöner-Kombo je an 1 Kanal angeschlossen und Kanal 3 und 4 waren für den Woofer (CAB307) gebrückt.
Preis: 99 EUR VB